Alte Schäferei
Alte Schäferei
Alte Schäferei: Kräuterwanderung, Naturkosmetik, Räuchern, Alpakawanderung
                                      Alte Schäferei: Kräuterwanderung, Naturkosmetik, Räuchern, Alpakawanderung

Hier finden Sie uns:

Alte Schäferei
Schäfererweg 10

Kleinhöhenrain
83620 Feldkirchen-Westerham

Telefon: +49 8063 9738038

 

Veranstaltungen

Für individuelle Termine und Kurse stehe ich gerne zur Verfügung.

Gutscheine für alle Kurse erhältlich!

Für die Veranstaltungen sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Mail an. Bei ausgebuchten Terminen gibt es eine Warteliste, bei großer Nachfrage auch einen Ersatztermin.

Bitte bei den Kräuterspaziergängen auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk achten.

Termine 2025

Bei uns im Seminarraum: Mona Plieninger

24.4.25 Klangreise 15 €

Bitte über diese Seite buchen:

https://www.shanti-reisezudir.de/kontakt-ueber-mich/

 

Samstag 17. Mai 2025: Wildkräuterspaziergang mit gemeinsamem Sammeln, Kochen und Essen: Mehr Lebensenergie durch Frühlingskräuter       

Wir achten auf das, was am Wegesrand wächst und entdecken mit allen Sinnen die Vielfalt im Grün. Mit interessanten Geschichten lernen Sie einige Wildkräuter sicher zu erkennen, zu benennen und im Alltag einzusetzen z.B. Gänseblümchen, Giersch, Brennessel und Löwenzahn. Dabei sammeln wir gleich Zutaten für eine grüne Frühlingssuppe und ein Brennesselpesto. Diese werden wir dann gemeinsam zubereiten und genießen. Zum Nachkochen gibt’s ein Skript mit Rezepten.
Beginn: 13:00 Uhr, Dauer 3 Std., 35 Euro incl. Zutaten

 

Samstag 28. Juni 2025: Wildkräuterspaziergang mit gemeinsamem Sammeln, Kochen und Essen: Leckeres im Rosenmonat   Ausgebucht, wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste

Als Kräuterpädagogin möchte ich ihnen den Zauber der Natur nahe bringen. Wir achten auf das, was am Wegesrand wächst und entdecken mit allen Sinnen die Vielfalt im Grün. Sie lernen einige Wildkräuter sicher zu erkennen, zu benennen und im Alltag einzusetzen. Dabei sammeln wir gleich Zutaten für Wildkräuterschorle, - Quiche und Salat mit Wildkräutern. Diese werden wir dann gemeinsam zubereiten und genießen. Zum Nachkochen gibt’s ein Skript mit Rezepten.
Beginn: 13:00 Uhr, Dauer 3 Std., 35 Euro, incl. Zutaten

 

Samstag 12. Juli 2025: Wildkräuterspaziergang mit gemeinsamem Sammeln, Kochen und Essen: Den Duft des Sommers erleben           

Wir achten auf das, was am Wegesrand wächst und entdecken mit allen Sinnen die Vielfalt im Grün. Mit interessanten Geschichten lernen Sie einige Wildkräuter sicher zu erkennen, zu benennen und im Alltag einzusetzen. Dabei sammeln wir gleich Zutaten für Kräuterbutter, Wildkräuterschorle, Lavendelplätzchen und Kräutertee. Diese werden wir dann gemeinsam zubereiten und genießen. Zum Nachkochen gibt’s ein Skript mit Rezepten.
Beginn: 13:00 Uhr, Dauer 3 Std., 35 Euro, incl. Zutaten und Getränke

 

Samstag 27. September 2025: Wildkräuterspaziergang: Wildkräuterspaziergang mit gemeinsamem Sammeln, Kochen und Essen:  Spätsommer       

Wir achten auf das, was am Wegesrand wächst und entdecken mit allen Sinnen die Vielfalt im Grün. Mit interessanten Geschichten lernen Sie einige Wildkräuter sicher zu erkennen, zu benennen und im Alltag einzusetzen. Dabei sammeln wir gleich Zutaten für eine Kräuterblütenbutter und Wildkräuter-Käsenockerl. Diese werden wir dann gemeinsam zubereiten und genießen. Zum Nachkochen gibt’s ein Skript mit Rezepten.

Beginn: 13:00 Uhr, Dauer 3 Std., 35 Euro incl. Zutaten und Getränke

 

Samstag, Sonntag 11./12. Oktober 2025:   
Ausbildung Kräuterwerkstatt: „Altes Kräuterwissen neu entdeckt“
Modul 3: Herbst - Pflanzendüfte, Wurzeln und Beeren

Die Fülle des Herbstes nutzen wir, um unsere Abwehrkräfte zu stärken. Auch das Räuchern von heimischen Kräutern ist Thema an diesem Wochenende. Wir beschäftigen uns mit den Rosengewächsen und lernen spannende Vertreter dieser Pflanzenfamilie wie z.B  Frauenmantel und Blutwurz näher kennen. Das Destillieren von Hydrolaten steht ebenso auf dem Programm. Wir besprechen deren Wirkweise und Verwendung und stellen ein Raumspray her. Unsere grüne Hausapotheke ergänzen wir mit Kräuterkissen, Heilwein und Badesalz.
Grundprinzipien sind: Alltagstauglichkeit, Einfachheit in der Handhabung und Umsetzung, verständlich aufbereitetes Wissen aus den Bereichen Ethnobotanik, Kräuter- und Heilpflanzenkunde. Die Ausbildung richtet sich an alle, die Freude am Umgang mit Kräutern und Heilpflanzen haben.
je Modul 215 Euro; incl. Verpflegung (Mittagessen an beiden Tagen, Getränke während der Kurszeiten), Verbrauchsmaterial und ausführliches Skript

 

Samstag 18. Oktober 2025: Wildkräuterspaziergang mit gemeinsamem Sammeln, Herbstessig          Wir achten auf das, was am Wegesrand wächst und entdecken mit allen Sinnen die Vielfalt im Grün. Mit interessanten Geschichten lernen Sie einige Wildkräuter sicher zu erkennen, zu benennen und im Alltag einzusetzen z.B. Wiesenbärenklau, Hagebutte, Beifuß und Engelwurz. Dabei sammeln wir gleich Zutaten für einen Genussessig. Diesen werden wir dann gemeinsam ansetzen. Zum Nachmachen gibt’s ein Skript mit Rezepten und für zu Hause den Ansatz eines Essigs.
Beginn: 13:00 Uhr, Dauer 2,5 Std., 35 Euro incl. Zutaten und Getränke

Druckversion | Sitemap
© Die alte Schäferei, Sonja Walter

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.