Für individuelle Termine und Kurse stehe ich gerne zur Verfügung.
Gutscheine für alle Kurse erhältlich!
Für die Veranstaltungen sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Bei augebuchten Terminen gibt es eine Warteliste, bei großer Nachfrage auch einen Ersatztermin.
Bitte bei den Kräuterspaziergängen auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk achten.
Samstag, Sonntag 20./21. Mai 2023:
Ausbildung Kräuterwerkstatt: „Altes Kräuterwissen neu entdeckt“
Modul 1: Frühjahr -„Kräuterwerkstatt Wildkräuter“
Das satte, kräftige Grün der Frühlingswiesen lädt zur Erkundung ein, wir sammeln erste frische Triebe der Wildkräuter und beschäftigen uns mit der entschlackenden und energiespendenden Wirkung der
Frühjahrskräuter. Smoothies und deren Wirkweise, Stärkung von Leber, Galle und Niere, das Kochen mit Wildkräutern, Inhaltsstoffe der Frühlingskräuter und die grüne Hausapotheke sind die Schwerpunkte
des Wochenendes.
Grundprinzipien sind: Alltagstauglichkeit, Einfachheit in der Handhabung und Umsetzung, verständlich aufbereitetes Wissen aus den Bereichen Ethnobotanik, Kräuter- und Heilpflanzenkunde. Die
Ausbildung richtet sich an alle, die Freude am Umgang mit Kräutern und Heilpflanzen haben
je Modul 215 Euro; incl. Verpflegung (Mittagessen an beiden Tagen, Getränke während der Kurszeiten), Verbrauchsmaterial und Skript
Samstag 17. Juni 2023: Wildkräuterspaziergang mit gemeinsamem Sammeln, Kochen und Essen: Leckeres im Rosenmonat Ausgebucht, ich nehme Sie gerne auf die Warteliste
Als Kräuterpädagogin möchte ich ihnen den Zauber der Natur nahe bringen. Wir achten auf das, was am Wegesrand wächst und entdecken mit allen Sinnen die Vielfalt im Grün. Sie lernen einige
Wildkräuter sicher zu erkennen, zu benennen und im Alltag einzusetzen. Dabei sammeln wir gleich Zutaten für Wildkräuterschorle, - Quiche und Salat mit Wildkräutern. Diese werden wir dann gemeinsam
zubereiten und genießen. Zum Nachkochen gibt’s ein Skript mit Rezepten.
Beginn: 13:00 Uhr, Dauer 3 Std., 35 Euro, incl. Zutaten
Samstag 17. Juni 2023: Wiesenapotheke Ausgebucht, ich nehme Sie gerne auf die Warteliste
Viele Heilpflanzen wachsen in unserer unmittelbaren Umgebung, an Wald- und Wegesrändern und in Gärten – ja, sogar direkt vor unserer Haustür. Im Naturkräutergarten lernen Sie einige heimische Wildkräuter kennen und wir werden auch gleich etwas Sammeln.
Nach einer kurzen Einführung in die Praxis der Salbenherstellung werden wir uns eine Holunderblüten-Rosen-Salbe selbst rühren und eine Tinktur aus Lavendel herstellen, die in der Hausapotheke
ihren festen Platz bekommen wird. Weitere Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte gibt’s auch im Skript.
Beginn: 17:00 Uhr, Dauer 2,5 Std., 35 Euro, incl. Materialien
Samstag, 24. Juni 2023: Räucherabend: Einführung ins Räuchern, Ausräuchern
Schnuppern Sie in die Welt des Räucherns hinein. Die Menschheit räuchert seit Jahrtausenden, lassen auch Sie sich von den Düften der Kräuter und Harze auf einer ganz ursprünglichen Ebene berühren.
Einige dieser Kräuter lernen Sie im Kräutergarten näher kennen und Sie erfahren welche Sie selber einfach anpflanzen und ernten können. Der Schwerpunkt liegt auf heimischen Kräutern. Eine
Räuchermischung und die Anleitung zum Ausräuchern eines Hauses/einer Wohnung können Sie nach Hause mitnehmen.
Beginn: 17:00 Uhr, Dauer 2 Std., 30 Euro
Samstag, Sonntag 08./09. Juli 2023:
Ausbildung Kräuterwerkstatt: „Altes Kräuterwissen neu entdeckt“
Modul 2: Sommer - Heilkraft der Sonne
Die ganze Heilkraft der Sonne findet sich in den Sommerkräutern! Wir tauchen ein in die Geschichte der Pflanzenheilkunde und beschäftigen uns mit Anbau, Ernte und Verarbeitung von (Wild)Kräutern und
Heilpflanzen. Pflanzenheilkunde bildet einen Schwerpunkt an diesem Wochenende: Wir ergänzen unsere grüne Hausapotheke mit Zubereitungen aus Melisse, Salbei, Minze, Lavendel und weiteren Vertretern
aus der Pflanzenfamilie der Lippenblütler.
Grundprinzipien sind: Alltagstauglichkeit, Einfachheit in der Handhabung und Umsetzung, verständlich aufbereitetes Wissen aus den Bereichen Ethnobotanik, Kräuter- und Heilpflanzenkunde. Die
Ausbildung richtet sich an alle, die Freude am Umgang mit Kräutern und Heilpflanzen haben.
je Modul 215 Euro; incl. Verpflegung (Mittagessen an beiden Tagen, Getränke während der Kurszeiten), Verbrauchsmaterial und Skript
Samstag 22. Juli 2023: Wildkräuterspaziergang mit gemeinsamem Sammeln, Kochen und Essen: Den Duft des Sommers erleben
Wir achten auf das, was am Wegesrand wächst und entdecken mit allen Sinnen die Vielfalt im Grün. Mit interessanten Geschichten lernen Sie einige Wildkräuter sicher zu erkennen, zu benennen und im
Alltag einzusetzen. Dabei sammeln wir gleich Zutaten für Kräuterbutter, Wildkräuterschorle, Lavendelplätzchen und Kräutertee. Diese werden wir dann gemeinsam zubereiten und genießen. Zum Nachkochen
gibt’s ein Skript mit Rezepten.
Beginn: 13:00 Uhr, Dauer 3 Std., 35 Euro, incl. Zutaten und Getränke
Samstag 22. Juli 2023: Naturkosmetik II: Den Duft des Sommers erleben:
Wir werden ein Gesichtswasser und eine Creme herstellen. Sie ernten im Kräutergarten selbst die benötigten Kräuter und erfahren dabei Details und Verwendungsmöglichkeiten der Pflanzen. Bei der Herstellung verwenden wir nur pflanzliche Öle, Wachse, Kräuter und ätherische Öle. Sie lernen, wie man eine Emulsion und ein Espressokocher-Hydrolat herstellt.
Pflegende und duftende Kosmetik, ohne synthetische Stoffe, ohne Erdölprodukte und ohne Konservierungsmittel, begleitet Sie nach Hause. Grundlagenwissen über Öle und ein Skript ergänzen den Praxisteil.
Beginn: 17:00 Uhr, Dauer 2,5 Std., 35 Euro, incl. Materialien und Getränke
Samstag 23. September 2023: Wildkräuterspaziergang: Wildkräuterspaziergang mit gemeinsamem Sammeln, Kochen und Essen: Spätsommer
Wir achten auf das, was am Wegesrand wächst und entdecken mit allen Sinnen die Vielfalt im Grün. Mit interessanten Geschichten lernen Sie einige Wildkräuter sicher zu erkennen, zu benennen und im Alltag einzusetzen. Dabei sammeln wir gleich Zutaten für eine Kräuterblütenbutter und Wildkräuter-Käsenockerl. Diese werden wir dann gemeinsam zubereiten und genießen. Zum Nachkochen gibt’s ein Skript mit Rezepten.
Beginn: 13:00 Uhr, Dauer 3 Std., 35 Euro incl. Zutaten und Getränke
Samstag 23. September 2023: Wiesenapotheke II
Viele Heilpflanzen wachsen in unserer unmittelbaren Umgebung, an Wald- und Wegesrändern und in Gärten – ja, sogar direkt vor unserer Haustür. Im Naturkräutergarten lernen Sie einige heimische Wildkräuter kennen und wir werden auch gleich etwas sammeln.
Nach einer kurzen Einführung in die Praxis der Salbenherstellung werden wir und einen Erkältungsbalsam rühren und eine Tinktur aus Blutwurz herstellen, die in der Hausapotheke ihren festen Platz bekommen wird.
Beginn: 17:00 Uhr, Dauer 2 Std., 35 Euro, incl. Materialien und Getränke
Samstag, Sonntag 07./08. Oktober 2023:
Ausbildung Kräuterwerkstatt: „Altes Kräuterwissen neu entdeckt“
Modul 3: Herbst - Pflanzendüfte, Wurzeln und Beeren
Die Fülle des Herbstes nutzen wir, um unsere Abwehrkräfte zu stärken. Auch das Räuchern von heimischen Kräutern ist Thema an diesem Wochenende. Wir beschäftigen uns mit den Rosengewächsen und lernen
spannende Vertreter dieser Pflanzenfamilie wie z.B Frauenmantel und Blutwurz näher kennen. Das Destillieren von Hydrolaten steht ebenso auf dem Programm. Wir besprechen deren Wirkweise und
Verwendung und stellen ein Raumspray her. Unsere grüne Hausapotheke ergänzen wir mit Kräuterkissen, Heilwein und Badesalz.
Grundprinzipien sind: Alltagstauglichkeit, Einfachheit in der Handhabung und Umsetzung, verständlich aufbereitetes Wissen aus den Bereichen Ethnobotanik, Kräuter- und Heilpflanzenkunde. Die
Ausbildung richtet sich an alle, die Freude am Umgang mit Kräutern und Heilpflanzen haben.
je Modul 215 Euro; incl. Verpflegung (Mittagessen an beiden Tagen, Getränke während der Kurszeiten), Verbrauchsmaterial und Skript
Weitere Termine für den Herbst folgen